Ausführliche Anleitung zum richtigen Ohren kleben
Seit geraumer Zeit ist es in Deutschland und vielen anderen Ländern in der EU verboten den Dobermann zu kupieren. Unser heutiger Dobermann hat laut Standart ein mittelgroßes, mit dem vorderen Rand gut an den Wangen anliegendes Hängeohr.
Leider sieht man sehr häufig Dobermänner, deren Ohren gleich einem Pinscherohr ab- oder hochstehen. Manchmal ist es auch nur ein Ohr, dass zusammengefaltet wird oder absteht. Beides sieht beim Welpen vielleicht noch niedlich aus, beim erwachsenen Dobermann jedoch sehr merkwürdig und wirkt unserem stolzen und edlen Bild vom Dobermann völlig entgegen!
Meistens kommt es in der Zeit, in der der Hund in der Zahnung ist zu solchen Fehlstellungen. Korrigiert man diese nicht rechtzeitig, ist es später im erwachsenen Alter kaum möglich eine Korrektur zu erreichen, da der Ohrknorpel hart und ausgereift ist.
Eine solche Fehlstellung hat nicht immer nur ästhetische Aspekte. Asymetrisch getragene, abstehende Ohren können z.B. dem Hund in der Bewegung in die Augen schlagen. Das führt zu Reizungen und schmerzhaften, immer wieder kehrenden Augenentzündungen.
Einige Beispiele für Ohrenfehlstellungen sehen sie hier.
Gefaltete und abstehende Ohren beim erwachsenen Rüden
Hoch gezogene Ohren bei einem Welpen
Asymetrisch getragene Ohren bei einem 11 Wochen alten Welpen.
Am besten verwendet man Tesa Gewebeband für die Korrektur, es ist sehr gut verträglich und hält länger als alle anderen Klebebänder oder Pflaster.
Hier wird in einfachen bebilderten Schritten beschrieben, wie die hochstehenden Ohren (wie bei den beiden Welpenfotos oben) korrigiert werden.
Bitte stören sie sich nicht daran, dass die Beispielbilder an einem kupierten Hund gemacht wurden, sie dienen nur der Veranschaulichung und wurden mir von Simon Schier (Dobermannzwinger von der Vulkaneifel) zur Verfügung gestellt. Vielen Dank Simon!
1. Zur Vorbereitung werden zwei gleich lange Klebebandstücken geschnitten und wie auf dem Bid zusammen geklebt.
2. Zum kleben der Ohren reinigen wir die vorderen Ohrränder mit Gesichtswasser, um Haut und Fell fettfrei zu machen, damit das Klebeband gut hält.
3. Zuerst wird das Klebeband auf der Innenseite von einem Ohr befestigt.
Am besten lässt man es vorne etwas überstehen, um das Band von der Außenseite für besseren Halt dagegen zu kleben.
4. Jetzt die Außenseite des selben Ohres kleben.
5. Fertig geklebt!
6. Zwei Finger sollten noch bequem zwischen Ohr und Wange passen.
Bitte nicht enger kleben!
7. So sieht es fertig geklebt von vorne aus.
Alle 2-3 Tage sollte man die Ohren reinigen, da sie sich sonst entzünden könnten. Man schneidet das Klebeband einfach unten auf, säubert die Ohren und lässt alles eine Zeit lang offen. So kann man auch sehen, wann der Hund die Ohren korrekt trägt. Das Klebeband erst von den Ohrrändern entfernen, wenn es sich von alleine löst oder wenn die Ohren korrekt sind. Stellt der Hund die Ohren immer noch nach oben, dann einfach die losen Enden wieder zusammen kleben. Manchmal braucht man einfach Geduld und manchmal sind recht schnell Erfolge sichtbar. In jedem Fall führt diese Vorgehensweise sicher zum gewünschten Erfolg!
Zum entgültigen lösen des Klebebandes sollte man Äther in der Apotheke holen oder Waschbenzin verwenden und danach das Ohr waschen.
Aber bitte die Lösungsmittel nicht in die Augen, Ohren oder Nase/Maul kommen lassen.
VORSICHT ist hier geboten!
Hier noch zwei Bilder von unserem Benetton mit geklebten Ohren, heute trägt er die Ohren völlig korrekt!
Der Hund akzeptiert das Klebeband sehr schnell und es stört ihn nicht, eine Mühe, die sich in jedem Fall lohnt!
Seit einiger Zeit praktiziere ich noch eine andere Art der Ohrenkorrektur. Es dauert so zwar etwas länger bis die Ohren korrekt getragen werden, aber es ist einfach anzuwenden und was das Beste ist, es beeinträchtigt den Hund überhaupt nicht.
Zuerst besorgt man sich dieses Klebeband in der Apotheke. Es wird auch als "Leukoplast porös" bezeichnet.
Als zweiten Schritt reinigt man das Ohr von innen am vorderen Ohrrand gut und lässt es trocknen.
Als dritten Schritt klebt man ein Pflasterstück an den vorderen Ohrrand in das Ohr, so wie im Foto zu sehen.
Danach legt man ein zwei Euro Stück auf das Pflaster und fixiert es mit einem weiteren Pflasterstreifen.
So wie im Bild zu sehen! Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass das Ohr offen und gut belüftet bleibt.
Es hält etwa eine Woche und muss dann erneuert werden.
So sieht es fertig geklebt aus!
Achtung, diese Methode ist für einen älteren Hund unbrauchbar und führt eher nicht zum Erfolg.
Ich möchte alle bitten, die mit den Fotos und der Beschreibung nicht zurecht kommen, sich an ihnen Züchter zu wenden!
Das Problem mit der Ohrenfehlstellung ist allen Züchtern hinlänglich bekannt und sicher ist man gerne bereit behilflich zu sein.
So sieht ein gefaltetes Ohr aus, wenn man hinter dem Hund steht!
Unten zwei Beispiele für korrekt getragene Ohren, um den Unterschied zu verdeutlichen.
Von hinten fotografiert.
Und von vorne.