Dobermann-Zwinger von der Wartburgstadt
von Kerstin & Maik Gerth seit 2008

 

Unser H-Wurf ist geboren!


Am 20.Mai 2022 hat Elisabeth 6 strammen kräftigen Welpen das Leben geschenkt.
Elisabeth ist eine tolle und sehr führsorgliche Mama und versorgt ihre Kinder liebevoll.

Elisabeth ist eine temperamentvolle Hündin mit gutem Arbeitswillen und sehr guten Schutzinstinkten. 
Sie fügt sich gut in unsere Familie ein, weiß ganz genau was sie will und ist loyal ihrem Umfeld gegenüber.
Sie ist verschmust und auch anhänglich, kann aber auch gut alleine sein.
Bei der Arbeit habe ich großen Wert auf Unterordnung und Gehorsam gelegt und mit ihr die BH, IBGH1 und IBGH2 abgelegt.
Elisabeth wird nach ihrem Wurf im Hundesport weiter geführt! 

 

Elisabeth von der Wartburgstadt zur CAC Schau in Dortmund 2017

 


Als Vater unserer Welpen haben wir Blitz van de Isegrimhoeve ausgewählt. 

Der Inzuchtkoeffizient ist bei dieser Verbindung sehr niedrig 
und bei einer Generationstiefe von 8 Generationen 1,12
%.

Bei der Wahl des Rüden habe ich auf möglichst alt gewordene Ahnen und möglichst wenig Inzucht geachtet 
und das ist beim Dobermann nur möglich, wenn man Schönheits- und Leistungslinien verpaart.
Es war mir auch wichtig einen etwas älteren Rüden zu wählen, 
der gut untersucht und gesund ist. Ein junger Rüde gehört m.M. nach noch nicht in die Zucht, solange unsere Rasse 
derart schwerwiegende gesundheitliche Probleme hat. Wir sollten die wählen, die auch im Alter noch gesund sind!

Blitz ist ein Hund der immer noch im Hundesport geführt wird. Er hat die IPO1 bis IPO3 abgelegt! 
Ich hoffe er vererbt seine guten Arbeitsanlagen und sein freies Wesen auch an seine Kinder. 
Im Umgang mit Menschen zeigt er sich offen und frei und außerordentlich freundlich.

Hier einige Bilder vom Papa!

Unten einige Daten zur Verpaarung!





Unsere Welpen werden bei uns in der Familie aufwachsen, um eine optimale Prägung auf uns Menschen zu erhalten 
und viele Alltagssituationen die unser Landleben bietet kennen zu lernen. 
Der Grundstein für die Sozialisierung wird hier in unserem Rudel mit den anderen Hunden gelegt. 

Wir hoffen auf gesunde und muntere Welpen aus dieser Verbindung. 
Reine Zwingerhaltung lehnen wir ab und die Welpen werden auch nicht in eine solche abgegeben!!!
Die Welpen werden nicht kupiert.
Bei Interesse rufen sie uns einfach an. Wir würden uns freuen sie kennen zu lernen.

Fotogalerie H-Wurf

 

 

Um als Züchter im VDH bzw. im Dobermannverein züchten zu dürfen, muß jeder angehende Züchter
das Seminar " Ein Welpe wird geboren" besuchen.

Ich habe das bereits im Jahr 2006 in Hannover gemacht und war von diesem Seminar sehr überrascht.
In dieser zwar Ganztagsschulung, aber für das Thema doch kurzen Zeit wurde ein guter Überblick vom
Decken, über hormonelle Vorgänge bei der Hündin und die Geburt gegeben.
Alles in allem sehr anschaulich und praxisnah gestaltet!

2010 bot der VDH in Thüringen eine Züchterschulung zu Thema Geschwulstkrankheiten beim Hund an.
Denn leider sterben die meisten unserer Hunde an Krebs.
Ein zweites Thema dieser Schulung war das neue Verkaufs- und Gewärleistungsrecht für Züchter.

Da für uns die gesunde und artgerechte Ernährung des Hundes an erster Stelle steht und DIE Grundlage
für ein gesundes und langes Hundeleben ist, habe ich auch zu diesem Thema eine Schulung gemacht.
Dieses mal von zu Hause aus im virtuellen Klassenzimmer mit völlig neuen, sehr interessanten Medien.

Eine weitere Schulung zum Zuchteinsatz der Hündin und die Fortpflanzung des Hundes.

Für mich sehr interessant und unverzichtbar eine Schulung über Genetik in der Hundezucht!

Am 16.April 2016 war ich in Dortmund zu einem sehr interessanten Seminar über Herzerkrankungen beim
Hund. Der Referent war Dr. Jan-Gerd Kresken, der Vorsitzende des CC-Kreises und zusammen mit Dr. Wess
aus München der Ansprechpartner, wenn es um DCM geht. An diesem Tag habe ich viel gelernt!
Vor allem über die Entstehung und Entwicklung der DCM beim Dobermann. Aber auch über diagnostische
Möglichkeiten die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und mit Medikamenten zu behandeln. 
Früherkennung durch Vorsorgeuntersuchungen ist und bleibt das A und O, um dem Hund noch lange ein
lebenswertes Leben ohne Einschränkungen bescheren zu können. DCM ist nicht heilbar, aber behandelbar! 

 

 

News aus dem Jahr 2016

 

31.12.2016

 Wieder ist ein Jahr vorbei, Zeit Bilanz zu ziehen.
Es war ein Jahr, dass uns in allen Lebenslagen gefordert hat.
Trauer, einen Wurf wunderbare Welpen ....und wieder unendliche Trauer.
Wir haben unseren Valentin ganz plötzlich verloren, Belinda hat uns acht wunderbare Welpen geschenkt, die uns wieder aufgebaut haben. Dann, plötzlich ging es Baileys schlecht.
Auf Grund eines Milztumors mussten wir sie gehen lassen. Es schmerzt so sehr...
Einige Wochen später haben wir Jack gefunden, zusammen mit der kleinen Elisabeth eine neue Aufgabe und Herausforderung. Es gab viele traurige Momente, aber noch mehr schöne. Denn Welpen aufwachsen zu sehen ist immer wieder ein Wunder und einfach wunderbar!

Ich wünsche mir für das kommende Jahr, dass unsere Hunde einfach alle gesund bleiben. Ich wünsche mir gesunde und quicklebendige Hundekinder und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch der Dobermann Verein seine Züchter unterstützt!

21.12.2016

 Heute war ich mit Jamaica in Lindwedel.

Jamaica wurde heute von Djambo vom Welfengarten belegt.
Djambo ist ein beeindruckender, toller,  brauner Rüde und wir hoffen auf gesunden Nachwuchs aus dieser Verpaarung!

20.10.2016

Heute kamen die Befunde aus München!

Arwen und Jamaica sind im Moment DCM frei!!!
Wir sind sehr glücklich über dieses Ergebnis. 

10.09.2016

Bei uns ist wieder ein Rüde eingezogen!

Gestern früh habe ich bei Facebook Jack entdeckt! Einen braunen Rüden, der ganz dringend ein zu Hause suchte. Die Beschreibung passte, sein Foto sprach mich gleich an und so namen wir Kontakt zur Züchterin auf. Ich glaube es war Bestimmung! 

Heute haben wir ihn in Passau kennen gelernt!
Er hat uns gefallen und so fuhr er mit uns zusammen in seine neue Heimat.

Jack ist Garp Extra Elite und wird ab jetzt bei uns wohnen. 

04.09.2016

Landesgruppensiegerschau Sachsen in Coswig

Am Samstag den 04.09.2016 haben wir uns in den frühen Morgenstunden aufgemacht, um mit Freunden einen schönen Tag zu verbringen.
Wir trafen uns auf der LG Siegerschau in Coswig, um unsere Hunde auszustellen.

Zum ersten mal war klein Elisabeth dabei und ihr Bruder Eminem, beide knapp 11 Wochen alt. Davos und Darwyn hatten die letzte Chance in der Jugendklasse noch die letzte Anwartschaft zu bekommen und wir hatten zum ersten mal die Gelegenheit eine Zuchtgruppe zu stellen…für uns ein ganz besonderer Augenblick!

Am Ende des Tages hatte Davos ein V2 in der Jugendklasse, Darwyn ein V2 in der Zwischenklasse, Eminem ein vv1 und Elisabeth ein vv3 in der Babyklasse. Unsere Zuchtgruppe schnitt mit einem 2. Platz ab.

Die Konkurrenz war stark, unsere Ergebnisse...naja...
aber wir hatten einen tollen Tag unter Freunden und Dobermannliebhabern, es war einfach schön, dabei gewesen zu sein!!!

Danke Oliver mit Davos, Hans-Dieter und Iris mit Eminem, Sebastian mit Elenor, Jana und Jens mit Darwyn und Kathleen mit EsméRaya.

 

06.07.2016

Elliot Even ist nun auch abgereist!

Der kleine Held Elliot war durch den Urlaub von seiner Familie etwas länger bei der Mutti Belinda.
Heute zieht er nach Berlin zu seinem neuen Freund Luke. Elisabeth wird ihn sicher vermissen, ihren Sparringspartner. :-)

06.07.2016

Mein Seelenhund hat mich verlassen...

Diamond von Bàtorkeszy Baileys
09.09.2006 -06.07.2016

Mein Seelenhund hat mich verlassen.
In den frühen Morgenstunden des 06. Juli musste ich Dich gehen lassen.
Baileys, du warst immer gesund und fröhlich und ich danke Dir für jede Minute, die Du bei mir warst. Am 26.April ging es Dir plötzlich schlecht. Ich bin noch mitten in der Nacht mit Dir in die Klinik gefahren.
Ein Milztumor wuchs in Deinem Inneren. Du hattest schon Blut im Bauchraum, eine OP war sinnlos. Es ging so schnell, der Tumor wuchs rasant und ich hatte versprochen, Dich nicht leiden zu lassen.
Eine große Leere erfüllt mich! Ich habe Dich so lieb!

31.05.2016

Hurra, wir haben Welpen!

Belinda hat 8 gesunden und quicklebendigen Welpen das Leben geschenkt.
Es sind 4 Rüden und 4 Hündinnen, alle schwarz.
Belinda kümmert sich liebevoll um ihre Kinder und wir wünschen ihnen ein langes, gesundes und glückliches Leben in ihren zukünftigen Familien. Die Rüden sind alle vergeben!

22.04.2016

Heute war ich mit Belinda beim Ultraschall!

Juhuuuuu, Belinda ist tragend und erwartet unseren E-Wurf!
Wir sind mega glücklich und freuen uns Ende Mai auf gesunde und quick lebendige Ivo-Belinda Babys! Wunderbar eine so tolle Nachricht!
Jetzt wünschen wir Belinda eine angenehme Schwangerschaft und gute Geburt!

Ultraschall vom 26. Tag

16.04.2016

Am 16.04.16 habe ich an einem Seminar teil genommen, das vom VDH in Dortmund veranstaltet wurde. "Ein Herz für Hunde - Intensivseminar zu den Herzerkrankungen beim Hund" von und mit Jan-Gerd Kresgen.

Dr. Kresgen vermittelte den Teilnehmern sehr anschaulich eine Fülle von Informationen, welche Herzerkrankungen bei den verschiedenen Rassen vorkommen, wie sie erkannt und behandelt werden. Die Früherkennung ist dabei das A und O und ein Garant dafür, dass eine rechtzeitige Behandlung unter Umständen das Leben des Hundes deutlich verlängern kann. Eine regelmäßige Untersuchung ist dabei Voraussetzung! Niemand sollte denken: Ich will es gar nicht wissen.
Diese Einstellung ist falsch und hat für den Hund fatale Folgen!

05.04.2016

Valentin vom Residenzschloss 23.07.2007 - 05.04.2016

Unser Valentin hat uns für immer verlassen!

Mein Bärchen, es schnürt mir den Atem ab, wenn ich an Dich denke. Es tut mir so leid! Du hattest Dich nach Deiner Bandscheiben OP im Oktober so tapfer ins Leben zurück gekämpft. Warst fröhlich, voller Streiche und wieder ganz der Alte. Ich war so glücklich!
So sehr hab ich mir gewünscht, dass wir noch einen schönen Sommer zusammen haben!
Am 05.04.16 musstest Du auf Grund von Blasensteinen operiert werden, aber für diese lebensrettende OP war Dein Herz zu schwach. Der Tod hat Dich uns fort genommen, so plötzlich. Es tut so unsagbar weh und wir vermissen Dich so sehr. Das Leben ist ungerecht, denn dieses Schicksal hast Du nicht verdient.
Wir lieben Dich und Du wirst immer in unseren Herzen sein!
Die Liebe bleibt und die Erinnerung!

Gute Reise mein Bärchen! Komm gut über die Regenbogenbrücke ins schöne Regenbogenland, dort warten Ophaya, Nancy und Ivanhoe auf Dich. Sei nicht traurig, wir werden uns eines Tages wieder sehen!

 

28.03.2016

Unsere Belinda wurde heute von Ferencivo von der Rosenhöhe belegt!

Wir freuen uns Ende Mai auf eine muntere Welpenschar und fiebern dem Ultraschall Termin entgegen. Jetzt heißt es Daumen drücken!

20.03.2016

Landesgruppensiegerschau Westfalen

Wir waren mit unserem 1 jährigen Nachwuchs in Gütersloh zur LG Siegerschau.
Richter war Herr Martin Gschwindl aus Österreich, der alle Hunde sehr gekonnt richtete und seine Entscheidungen dem Publikum erklärte.
Davos von der Wartburgstadt gewann in der Jugendklasse Rüden schwarz mit einem Sg1 und holte sich so den Titel Landesjugendsieger Westfalen 2016. Seine Bewertung - einfach Spitze!

Herzlichen Glückwunsch wir sind stolz auf Euch!

09.03.2016

Ophaya vom Residenzschloss 09.01.2005 - 09.03.2011

Geliebt und unvergessen!
Heute vor 5 Jahren hast Du uns so plötzlich und völlig unerwartet verlassen.
Welch ein Schock! Noch heute höre ich diese Schreie mir denen Dein Leben ein Ende nahm. In Dobermann Kreisen nennt man es "Sudden death" der plötzliche Tod.
So viele wunderbare und treue Dobermänner hat dieser Tod schon mit sich genommen.
Zurück bleibt entsetzliche Trauer, so wie hier auch.
Ophaya, mein stolzes, wunderschönes Mädchen Du wirst immer in unseren Herzen sein. Schlaf gut, es kommt der Tag an dem wir uns wieder sehen.

07.03.2016

Happy Birthday! Heute wird unser A-Wurf 8 Jahre alt.

Alles Gute zum Geburtstag Arwen, Amphilyki, Adele, AmunRa, Aragorn, Anubis und Artus.
Bleibt noch lange gesund und wir wünschen Euch und Euren Familien noch viele schöne gemeinsame Jahre, auch wenn ihr ab heute ganz offiziell "Rentner" seit. So manches kleine Zipperlein macht sich hier und da bemerkbar, aber wenn es um Spiel und Spass geht, seit ihr immer vorne dabei. Bleibt noch lange so fit, das wünschen Euch von ganzem Herzen Kerstin und Maik!


06.03.2016

Happy Birthday! Heute wird unser D-Wurf 1 Jahr alt.

Alles Gute zum Geburtstag Deleyla, Davos, Darwyn und Duke.
Bleibt immer gesund und wir wünschen Euch und Euren Familien jede Mange Spass und Freude zusammen. Ich wünsche Euch allen ein langes gemeinsames Leben.


25.02.2016

Wir trauern um

Massimo Ekoeby di Matario 19.12.2005 - 21.02.2016

Am Sonntag Abend ist Massimo nach einem ganz normalen Tag einfach eingeschlafen.
Unser aufrichtiges und tiefempfundenes Mitgefühl gehört seinen Besitzern, die ihn über alles geliebt haben. Massimo war ein wunderbarer charakterstarker Rüde und wir werden ihn immer im Herzen behalten. Er ist der Vater unseres B und C-Wurfs.

Gute Reise Massimo! Viele die wir so geliebt haben werden Dich erwarten und ihr könnt gemeinsam bei immer schönem Wetter über grüne Wiesen tollen.
Mach's gut schöner Braunbär!

23.02.2016

Am vergangenen Dienstag waren wir wieder zur Kontrolluntersuchung in München an der LMU.
Valentin war mit seiner Untersuchung auf Grund der OP schon lange überfällig und weil sich der weite Weg für einen Hund nicht lohnt, haben wir unsere Belinda mit genommen. Sie soll im Frühjahr wieder belegt werden und da ist eine ganz frische Herzuntersuchung sicher nicht verkehrt.

Im Ultraschall war Belinda absolut unauffällig!
Bei Valentin hatte sich leider das Herz etwas vergrößert. Ein solcher Befund schockiert mich immer wieder, aber DCM schreitet unaufhaltsam voran. Wir können nur durch entsprechende Medikation versuchen dieses Fortschreiten zu verlangsamen und so etwas Zeit mit unseren Hunden gewinnen. Deshalb ist auch eine regelmäßige Untersuchung so sehr wichtig!
Je früher die Krankheit erkannt wird, um so größer sind die Chancen gegen steuern zu können.

Heute früh kam der erlösende Anruf aus München. Die Holter Auswertung liegt vor und bei Belinda ist alles in Ordnung!
Es gibt auch eine ganz tolle Nachricht. Valentins EKG zeigt nur noch 1600 VES im Vergleich zu 9000 VES im letzten 24h EKG im Herbst. Gott sei Dank!

Januar 2016

Wir wünschen allen Freunden und Bekannten ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Januar 2015

Für die vergangenen Jahre habe ich heute ein Archiv eingerichtet. Wer nachlesen möchte, einfach auf das gewünschte Jahr klicken.

News 2015

News 2014

News 2013

News 2012

News 2011

News 2010

News 2009

News 2008

 

...wie alles begann

Als im Sommer 1997 ein schwarzes, 10 Wochen altes Dobimädchen bei uns einzog, wollten wir für Haus und Garten
eigentlich nur einen Wachhund anschaffen.
Die Hündin hatte keine Papiere und wir gaben ihr den Namen Nancy. Wir wussten nichts über die Rasse und ahnten
damals
nicht, wie sehr sich unser Leben durch diese Hündin verändern würde.

Schon bald merkten wir, dass ein Dobermann nicht einfach nur ein Hund ist. Nie hätten wir geglaubt wie gelehrig,
sensibel und unglaublich anhänglich ein Dobermann ist. Sein Wesen entspricht so gar nicht dem allgemeinen Ruf
vom bösen, 
falschen Hund. Beeindruckt vom wahren Charakter des Dobermanns, in Verbindung mit seiner stolzen,
edlen und
entschlossenen Erscheinung, haben wir unser Herz an die Rasse verloren. 

2002 begannen wir nach einem Züchter zu suchen, von dem wir unseren ersten Dobermann mit Stammbaum
haben wollten.
Am 18.11.2002 zog ein 8 Wochen alter, brauner Rüde bei uns ein, Ivanhoe vom Residenzschloss. 
Dieser Rüde erwies sich als Glücksgriff und von nun an drehte sich unser ganzes Leben fast ausschließlich um den
Dobermann.
Ausstellungen im In- und Ausland, die Arbeit auf dem Hundeplatz wurde uns nahegebracht, um dem
Gebrauchshund
Dobermann gerecht zu werden. 

Schon 2005 kam die erste Hündin zu uns, mit der wir nicht nur an Ausstellung und Hundesport dachten, sondern
auch an Zucht.
Es war eine schwarze Hündin mit Namen Ophaya vom Residenzschloss. Ein wahres Donnerwetter
mit ungeahnten Triebanlagen 
und einer Eleganz, die ihres Gleichen sucht.

Im Herbst 2006 verloren wir unseren Ivanhoe im Alter von nur 4 Jahren auf Grund eines Impfschadens. 
Wir waren am Boden zerstört!

Damals begann ich mich mit den gängigen Impfpraktiken auseinander zu setzen. Ich merkte schnell, dass nicht
die Gesundheit
unserer Tiere im Vordergrund stand, sondern das einträgliche Geschäft der Tierärzte und der
Pharmaindustrie.
Schlimmer noch waren die Machenschaften der Futterindustrie und ich musste erkennen,
dass Fertigfutter für viele Krankheiten
verantwortlich ist. Ich begann ein Studium zur Tierheilpraktikerin an der
Akademie für Tiernaturheilkunde in Bad Bramstedt
und beschloss unsere Hunde artgerecht und ohne Fertigfutter
zu ernähren.
Die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe!!! 

Nachdem wir beim Dobermann Verein Zwingerschutz beantragt hatten fiel im März 2008 unser erster Wurf.
Ophaya schenkte 
12 schwarzen Welpen das Leben und wir waren glücklich und hatten unendlich viel Freude
bei der Aufzucht dieser munteren Schar.

Es war die richtige Entscheidung mit der Zucht zu beginnen, denn das war es, was wir wollten. 

Im Frühjahr 2011 wendete sich das Blatt. Plötzlich und unerwartet fiel unsere Ophaya im Alter von gerade mal
6 Jahren bei uns
im Garten tot um. Die Dobermannleute nennen es „Sudden death“.
In diesem Augenblick brach für uns eine Welt zusammen. Klar hatten wir schon von DCM gehört, aber eben
nur gehört… 
Ophaya war zwar 2007 und 2009 Herz untersucht und trotzdem ereilte sie nur knapp zwei Jahre
später dieses schreckliche Schicksal.
In uns wuchs die Angst um ihre Welpen, die Angst vor dieser heimtückischen
Krankheit, deren Ausmaß wir damals nur erahnen
konnten. Eigentlich wollten wir zu diesem Zeitpunkt die Zucht
aufgeben, denn alles woran wir geglaubt haben, wofür wir gearbeitet
hatten war plötzlich dahin. 

Doch wir haben uns eines bessern besonnen!
Da für uns schon immer die Gesundheit der Tiere an erster Stelle stand, haben wir unsere Einstellung zur Zucht
rigoros geändert.
Wir fahren mehrmals im Jahr nach München und lassen unsere Hunde im Rahmen der DCM
Studie an der LMU untersuchen. 
Die Hündinnen lassen wir möglichst zeitnah vor der Belegung untersuchen,
um sicher zu sein, dass sie gesund sind. Das gleiche
erwarten wir vom jeweiligen Deckpartner. Wir nehmen am
DCM Gentest Projekt der Tiho Hannover teil, beschönigen oder
vertuschen nichts und sprechen die Probleme
offen an. 
Wir bemühen uns bei den Verpaarungen um eine möglichst geringe Inzucht, setzen unsere Hündinnen 
erst zur Zucht ein,
wenn sie wirklich erwachsen sind und bevorzugen möglichst ältere Rüden.

Solange es keinen Gentest gibt ist das die einzige Möglichkeit. Wir sind uns unserer Verantwortung als Züchter
bewusst und
werden alles tun was nötig ist um unsere wunderbare Rasse zu erhalten.
Einmal Dobermann, immer Dobermann!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage! 

 

Zu unserer Fotogalerie von Training, Show und unserem zu Hause!